Musik spielt eine herausragende Rolle in unserem Schulalltag, denn wir sind überzeugt, dass musikalische Bildung die Kreativität, das Gemeinschaftsgefühl und die emotionale Entwicklung unserer Schülerinnen und Schüler fördert.
In den Klassen 1 und 2 haben die Kinder die besondere Möglichkeit, in der zweiten Musikstunde ein Instrument zu erlernen. Dabei können sie zwischen Geige und Gitarre wählen.
Diese Instrumentalangebote werden in enger Kooperation mit der Kreismusikschule Südliche Weinstraße durchgeführt.
Ziel ist es, frühzeitig die musikalische Bildung zu fördern, das Gehör zu schulen, die kreative und kognitive Entwicklung der Kinder zu unterstützen.
Neben dem Instrumentalunterricht legen wir großen Wert auf gemeinsames Musizieren. So singen die Schülerinnen und Schüler regelmäßig im Chor, um ihre Stimme zu trainieren, ihre Ausdrucksfähigkeit zu stärken und Freude am gemeinsamen Singen zu erleben.
Ein weiterer wichtiger Bestandteil unseres Musikprogramms sind die regelmäßig einstudierten Musicals und kleinen Theaterstücke. Diese werden mit viel Engagement vorbereitet und bei verschiedenen Anlässen, wie dem Schuljahresabschluss oder besonderen Festen, aufgeführt.
Die Kinder lernen dabei, im Team zu arbeiten, Bühnenpräsenz zu entwickeln und ihre kreativen Ideen umzusetzen.
In der Adventszeit findet unser traditionelles Adventssingen statt, bei dem die Schülerinnen und Schüler gemeinsam Weihnachtslieder singen und so die festliche Stimmung in der Schule verbreiten.
Unser Ziel ist es, den Kindern durch vielfältige musikalische Aktivitäten Freude an der Musik zu vermitteln, ihre musikalischen Fähigkeiten zu fördern und sie für kulturelle und kreative Ausdrucksformen zu begeistern.
Musikalisches Profil im Überblick
Bei uns steht der Sport und die Bewegungsförderung ebenfalls im Mittelpunkt, denn wir sind überzeugt, dass Bewegung und sportliche Aktivitäten nicht nur die körperliche Gesundheit fördern, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl, die Fairness und den Teamgeist stärken. Deshalb bieten wir vielfältige sportliche Angebote und Wettbewerbe, um unsere Schülerinnen und Schüler aktiv zu motivieren und zu fördern.
Zu unseren besonderen Aktivitäten im Bereich Sport gehören unter anderem: • Spendenläufe: Regelmäßig organisieren wir Spendenläufe, bei denen die Kinder für einen guten Zweck laufen. Dabei lernen sie, Ausdauer zu zeigen, sich gegenseitig zu unterstützen und soziale Verantwortung zu übernehmen. • Ringtenniswettbewerbe: Wir nehmen an Ringtenniswettbewerben teil, bei denen die Kinder ihre Geschicklichkeit, Koordination und Teamfähigkeit unter Beweis stellen können.
• Leichtathletikwettbewerbe: Unsere Schülerinnen und Schüler treten bei verschiedenen Leichtathletikwettbewerben an, um ihre Schnelligkeit, Ausdauer, Sprungkraft und Kraft zu testen und weiterzuentwickeln.
• Teilnahme an Fußballturnieren: Fußball ist bei uns sehr beliebt! Wir nehmen regelmäßig an regionalen Fußballturnieren teil, bei denen die Kinder ihre Teamfähigkeit, Fairness und Spielfreude zeigen können.
• Sportförderunterricht: Zusätzlich bieten wir speziellen Sportförderunterricht an, um individuelle Talente zu fördern, motorische Fähigkeiten zu verbessern und die Freude an Bewegung zu stärken.
Unser Ziel ist es, den Kindern Spaß an Bewegung zu vermitteln, sie zu motivieren, aktiv zu sein, und ihnen die Möglichkeit zu geben, ihre sportlichen Fähigkeiten in einem unterstützenden Umfeld weiterzuentwickeln. Wir freuen uns immer über die Begeisterung und den Einsatz unserer Schülerinnen und Schüler bei den vielfältigen sportlichen Aktivitäten!
Sportliches Profil im Überblick
Ein Schwerpunkt unserer pädagogischen Arbeit liegt im Bereich MINT (Mathematik, Naturwissenschaften, Natur und Technik). Durch vielfältige Projekte, Experimente und praktische Lernangebote möchten wir die Neugier und das Forscherinteresse unserer Schülerinnen und Schüler wecken und fördern.
Naturwissenschaftliches Profil im Überblick